Kaufmännische Ausbildung EFZ
Ein Ausbildungsprogramm mit echtem Mehrwert.
Seit über 25 Jahren bildet die WIOS Berufsfachschule (ehemals Wilingua und Ortega Schulen) angehende Berufsleute erfolgreich zu Kaufleuten mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis aus.
Nach wie vor ist die kaufmännische Ausbildung nicht nur die beliebteste, sondern auch die mit Abstand am häufigsten abgeschlossene Berufslehre der Schweiz. Mit ihrem allgemeinbildenden sowie breitgefächerten Aufbau - in insgesamt 21 möglichen Branchen – erlangen die Lernenden bei WIOS nebst einer sehr soliden schulischen Grundausbildung wertvolle und abwechslungsreiche kaufmännische Berufserfahrungen in privaten Unternehmen oder staatlichen Institutionen.
Mit Abschluss des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses bieten sich für Kaufleute EFZ einerseits weitere Spezialisierungen in der beruflichen Weiterbildung oder in einem Lehrgang der höheren Fachschule an. Andererseits besteht nach Absolvierung der Berufsmaturität auch die Möglichkeit, einen akademischen Weg mit Vertiefung an einer Fachhochschule zu wählen.
Ihr Ansprechpartner
Patrick Kugler

Lehrgangsprofil
In den ersten drei Semestern der Ausbildung besuchen die Lernenden der WIOS Berufsfachschule eine kaufmännische Vollzeitschulung und erarbeiten sich die schulischen Grundlagen für den darauffolgenden betrieblichen Ausbildungsteil. Im zweiten Semester haben die Lernenden zusätzlich die Gelegenheit, die erworbenen Fremdsprachkenntnisse in einem vierwöchigen Sprachaufenthalt in England oder Frankreich zu vertiefen und ein internationales Sprachdiplom zu erlangen. Nach der IKA-Abschlussprüfung und der BEC-Prüfung B1 im dritten Semester absolvieren die Lernenden in den Semestern vier und fünf während 12 Monaten ein kaufmännisches Vollzeitpraktikum in einem anerkannten Lehrbetrieb.
Dieses zwölfmonatige Vollzeitpraktikum können die Lernenden der WIOS entweder in einem Lehrbetrieb in der Region St. Gallen, Thurgau, Zürich oder in einer anderen Schweizer Sprachregion (Westschweiz/Tessin) absolvieren, was ein gewichtiger Vorteil gegenüber der klassischen KV-Ausbildung an öffentlichen Berufsschulen darstellt und eine wertvolle Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung bedeutet.
Am Ende der Ausbildungsvariante Westschweiz/Tessin sind die Lernenden der WIOS fähig, sich in zwei Schweizer Landessprachen (DT/FRZ oder DT/ITA) auf hohem Niveau auszudrücken, was ihnen für die Zukunft nebst sehr attraktiven Berufs- und Weiterbildungsperspektiven auch einen kulturellen und sozialen Mehrwert bringt.
Das Vollzeitpraktikum in der Westschweiz oder im Tessin ist freiwillig.
Zu den klassischen Tätigkeiten des Vollzeitpraktikums zählen die Informationsverarbeitung, die schriftliche und mündliche Kommunikation gegenüber Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden, die Unterstützung der Finanz- und Personalabteilung, die Verwaltung von Datenbanken sowie die Betreuung des Post- und Zahlungsverkehrs.
Im letzten Semester der kaufmännischen Ausbildung werden die Lernenden der WIOS Berufsfachschule auf die im Sommer anstehenden Lehrabschlussprüfungen (Qualifikationsverfahren) vorbereitet.
-
Hohe Erfolgsquoten
-
Attraktive Praktikumsstellen
-
Kaufmännisches Vollzeitpraktikum (12 Monate) kann auch in einer anderen Sprachregion (Westschweiz/Tessin) absolviert werden.
-
Vierwöchiger Sprachaufenthalt in England oder Frankreich im 2. Semester
-
Direkte Anschlussmöglichkeit mit Berufsmaturität Wirtschaft & Dienstleistungen WIOS (BM2)
-
Zentraler Standort (3 Minuten Entfernung zu Fuß vom Bahnhof Wil SG)