Die Grundlagen des schweizerischen Sozialversicherungssystems
Der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang Sachbearbeiter/-in Sozialversicherungswesen VSK mit schweizweit anerkanntem Abschluss beinhaltet eine vertiefte Analyse des schweizerischen Sozialversicherungssystems und vermittelt den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sozialversicherungen, Arbeitsrecht sowie Human Resource Management (HRM). Die Teilnehmenden dieses praxisorientierten Lehrgangs werden während einem Semester dazu befähigt, anspruchsvolle sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen rechtlich korrekt einzuordnen und selbständig zu bearbeiten. Sachbearbeiter/-innen Sozialversicherungen leisten in Personalabteilungen, in der Lohnbuchhaltung, im Treuhandsektor oder in der öffentlichen Verwaltung mit ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag für die rechtlich und administrativ korrekte Lösung sozialversicherungsrechtlicher Problemstellungen. Sie sind verantwortlich für die Koordination zwischen internen (HR-Abteilung, Lohnbuchhaltung) sowie externen Fachstellen (AHV-Ausgleichskasse, Versicherungen) und können Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeitende in sozialversicherungsrechtlichen, lohnadministrativen sowie arbeitsrechtlichen Fragen kompetent beraten. Meist assistieren sie Sozialversicherungsfachleuten und Führungskräften oder erledigen in KMU Kontrollaufgaben für die Geschäftsleitung.
Ihr Ansprechpartner
Patrick Kugler

Lehrgangsprofil
1. Semester:
- Grundlagen HRM und Gehaltswesen
- Arbeitsrecht
- Grundlagen Sozialversicherungen
- Sozialversicherungen 1. Säule
- Sozialversicherungen 2. Säule
- Sozialversicherungen 3. Säule
Diplomprüfung VSK
- Dienstag- und Donnerstagabend 18:30 – 21:45 Uhr